Jährlich über Heimat und Tradition lesen – das neue Wendelstein Heimatbuch 2026 ist ab August erhältlich!
Das Wendelstein Heimatbuch begleitet seit 67 Jahren die Menschen der Region mit einer Sammlung von Kurzgeschichten, die Lebensgefühl und Vielfalt der bayerischen Heimat widerspiegeln. Die neue Ausgabe enthält eine abwechslungsreiche Mischung aus Reportagen, Anekdoten und literarischen Beiträgen.
Im Mittelpunkt steht eine Reportage über den Künstler Hans Reiser aus Reichersbeuern, der nicht nur als herausragender Maler gilt, sondern mit seinen illustrierten „Bairischen Schimpfwörtern“ auch humorvolle Einblicke in die bayerische Lebensart gibt. Ergänzt wird das Heimatbuch durch heitere Schmunzelgeschichten, die für Unterhaltung sorgen.
Das auf dem Titel zu bestaunende Chiemgau-Kreuz auf der Kampenwand ist seit 75 Jahren ein markantes Ausflugsziel in der Region. Das Heimatbuch erzählt die spannende Geschichte von der Idee bis hin zur mühsamen Errichtung des 12-Meter-hohen Gipfelkreuzes.
Eine „Reise in die Vergangenheit“ unternimmt Hans-Jürgen Ziegler mit seinem Beitrag über die Sportstadt Rosenheim, in der das Eishockey seit jeher eine besondere Rolle spielt. Erinnerungen an die glorreichen Zeiten der Deutschen Meisterschaften und die Fangemeinschaft der heutigen Starbulls werden dabei wachgerufen.
Aus dem Alltag berichtet Autorin und Schauspielerin Corinna Binzer mit unterhaltsamen Anekdoten, während Hannelore Maurer mit ihren besinnlichen Texten eine willkommene Insel der Ruhe in der heutigen, schnelllebigen Zeit schafft.
Gleich zwei Jubiläen werden in der aktuellen Ausgabe gewürdigt: Der beliebte Schauspieler Helmut Fischer, bekannt als „Monaco Franze – Der ewige Stenz“, hätte in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag gefeiert. Das Heimatbuch gibt Einblicke in das Leben des unvergessenen Künstlers, der in der Nähe des Simssees verstarb. Zudem wird an den 100. Todestag des Dichters Rainer Maria Rilke erinnert, dessen Poesie in stimmungsvollen Monatsbildern präsentiert wird.
Die Herausgeber betonen die langjährige Zusammenarbeit mit Autoren wie Helmut Hingrainer, Oskar Stock und Lilli Falkenstein, die mit ihren Gedichten und Geschichten den bairischen Dialekt pflegen und das Heimatbuch besonders lesenswert machen.
Abgerundet wird die Ausgabe durch Ausflugstipps zu sehenswerten Orten und Festen sowie Empfehlungen für regionale Spezialitäten in den Schmankerltipps. Das Wendelstein Heimatbuch versteht sich damit als wertvolle Quelle für alle, die sich für Geschichte, Kultur und das Leben in der Region interessieren.
Die 2026er Ausgabe ist ab August im Buch- und Zeitschriftenhandel, in den Geschäftsstellen der OVB Heimatzeitungen und hier im online Shop erhältlich und kostet 14,70 Euro.